HERZLICH WILLKOMMEN ZUM 25. FERIENSPASS!
Die Elterngruppe Schindellegi-Feusisberg organisiert in der 1. Woche der Frühlingsferien wieder den Ferienspass, an dem alle Kinder der Gemeinde vom 1. Kindergarten bis zur 6. Klasse teilnehmen können. Wir haben erneut ein vielseitiges Programm mit bewährten und auch neuen Kursen zusammengestellt.
KOSTEN
Die gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Schwyz, die Kulturkommission der Gemeinde Feusisberg sowie das Chindernetz Kanton Schwyz unterstützen uns auch dieses Jahr mit Beiträgen. Deshalb, und dank den freiwilligen Helferinnen und Helfern können wir die Kosten für die Teilnehmer weiter tief halten. Mitglieder der Elterngruppe profitieren von ermässigten Preisen. Bitte beachten Sie die Angaben im Programm!
VERSICHERUNG
Ist Sache des Teilnehmers.
ALLGEMEINES
Bitte ziehen Sie Ihr Kind dem Anlass entsprechend an! Für Aussenanlässe rüsten Sie Ihr Kind mit einem Regen- bzw. Sonnen- schutz aus. Bei Anlässen, die einen halben Tag dauern, empfehlen wir, eine Zwischenverpflegung und ein Getränk mitzugeben.
Müssen wir einen Anlass infolge schlechter Witterung absagen, werden die betroffenen Teilnehmer von uns telefonisch benachrichtigt.
PUBLIKATIONEN
Während der Ferienspass-Woche werden von uns Fotos der Kinder gemacht. Diese werden anschliessend auf unserer Homepage publiziert. Wenn Sie mit der Veröffentlichung der Fotos Ihres Kindes nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns dies im Voraus per E-Mail (
info@ferienspass-egsf.ch) mitzuteilen.
ANMELDUNG
Jedes Kind kann sich für 3 Veranstaltungen definitiv anmelden. Für weitere Angebote kann es sich auf die Warteliste setzen lassen. Damit sollen möglichst viele Kinder von unseren Angeboten profitieren können.
Altersvorgaben gelten zwingend!
Im Verhinderungsfall bitten wir um frühzeitige Abmeldung unter Telefon 079 587 46 33, damit ermöglichen Sie unter Umständen einem anderen Kind den Kursbesuch.
ANMELDUNGEN SIND NUR ÜBER DIE HOMEPAGE MÖGLICH!
Leider wurden in den vergangenen Jahren teilweise einige Vorgaben nicht eingehalten! Deshalb bitten wir Sie, nachfolgende Punkte zwingend zu beachten:
- Kinder ohne bfu-Kindersitz (sofern erforderlich) werden nach Hause geschickt!
- Kinder die noch NICHT im Kindergarten sind, dürfen nicht teilnehmen
- Kinder ohne Kursgeld können am Kurs nicht teilnehmen
- Ohne Anmeldung - keine Teilnahme (auch nicht für Geschwister)
- Bringen/Holen Sie Ihr Kind pünktlich
Der Vorstand:
Denise Hofer, Imke Gregersen, Helena Ulrich, Denise Böni, Nicole Spalinger, Mirjam Güngerich, Kathrin Raab, Lara Rüegg, Claudia Kathmann